Aus für Office über den Terminalserver On-Premises?

Sind Sie bereits darüber informiert, dass Microsoft die Unterstützung von Office über den Terminalserver On-Premises einstellen möchte? In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlich mit diesem Thema befassen. Wir möchten Ihnen erläutern, warum Microsoft die Frist für den Wechsel zu Azure und der Microsoft Cloud in Zusammenhang mit Office Produkten verlängert hat. Zusätzlich werden wir einige technische Aspekte zu diesem Thema erklären.

Was ist ein Terminalserver On-Premises?

Ein Terminalserver ermöglicht den Mitarbeitern den Zugriff auf ihre Arbeitsumgebung von praktisch jedem Gerät aus, sei es von einem Desktop-Computer, einem Laptop oder einem mobilen Gerät. Dies geschieht zum Beispiel mit der weitverbreiteten Software Citrix oder mit einer einfachen Remote-Desktop-Verbindung. Durch diese können die Benutzer auf den Terminalserver zugreifen und dort arbeiten, als würden sie direkt vor einem physischen Computer sitzen. Der Terminalserver läuft auf einem Windows Server Betriebssystem und wurde bis anhin auf dem hauseigenen Server Ihrer Firma oder bei Ihrem IT-Anbieter im Datacenter installiert und bereitgestellt. Natürlich wurden auf eben diesem Server die Office Applikationen installiert und genutzt.

Office auf Windows Server 2022

Am 18. August 2021 erschien Windows Server 2022 als derzeit neustes Serverbetriebssystem von Microsoft auf dem Markt. Ursprünglich sollte die Nutzung von Microsoft 365-Office-Apps auf dem Terminalserver mit dem Betriebssystem Windows Server 2022 von Anfang an nicht unterstützt werden. Doch nun hat Microsoft bekanntgegeben, dass die beliebten Office Apps auf dieser Version doch bis Oktober 2026 unterstützt werden sollen. Ein Grund dafür ist die heftige Kritik aus der Anwendergemeinschaft. Unserer Erfahrung nach arbeiten noch zahlreiche Unternehmen mit obgenannter Methode.

Übersicht zur Server-Office-Unterstützung

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die aktuellen Installationsmöglichkeiten der Office Apps auf den Windows Servern und deren Laufzeit:

  • Windows Server 2016: Microsoft 365 Apps werden bis 14. Oktober 2025 unterstützt.
  • Windows Server 2019: Microsoft 365 Apps werden bis 14. Oktober 2025 unterstützt.
  • Windows Server 2022: Microsoft 365 Apps werden unterstützt, jedoch nur bis Oktober 2026.

Es ist wichtig, dass Sie die Laufzeiten der verschiedenen Produkte im Auge behalten und entsprechende Anpassungen vornehmen, um eine reibungslose Office-Nutzung zu gewährleisten.

Nutzung von Teams und OneDrive auf Terminalserver On-Premises

Die Nutzung von Teams und OneDrive auf dem Terminalserver kann zu einer Reihe von Problemen führen, die sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken. Einige Funktionen, wie die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten in OneDrive oder die Echtzeit-Kommunikation in Teams, können nicht optimal genutzt werden. Die Konsequenz hiervon ist eine Beeinträchtigung der reibungslosen Zusammenarbeit und der Effizienz der Arbeitsabläufe. Es wird deutlich, dass dies der Hauptgrund ist, warum der Terminalserver On-Premises langfristig keine Zukunft hat, und nicht aufgrund der nach und nach schwindenden Unterstützung der Office-Programme.

Fazit

Trotz der vorübergehenden Verlängerung bleibt unsere strategische Einschätzung bestehen, dass Terminalserver On-Premises langfristig keine Zukunft hat. Wir raten Unternehmen dazu, rechtzeitig nach Alternativen Ausschau zu halten.

Microsoft setzt seit einiger Zeit mehrheitlich auf Azure-Cloud-Dienste. Deshalb wird die Bereitstellung von Office-Apps über den Terminalserver zunehmend an Bedeutung verlieren. Microsoft fokussiert sich bei der Entwicklung seiner neuen Features auf Clouddienste und künstliche Intelligenz. Die anderen Dienste rücken somit in den Hintergrund. Deshalb beraten wir Unternehmen bei der Ausarbeitung einer nachhaltigen IT-Strategie.